Leistung:
Die Stute wird in einem Zeitraum von einem realen Monat in mindestens 10 Prüfungen vorgestellt (die drei besten Disziplinen in der derzeitigen Ausbildung). Davon werden die 5 besten Ergebnisse gewertet.
Wenn das Pferd den Schwerpunkt im Springen hat, dann rechnet man die 3 besten Springergebnisse, das beste Dressurergebnis und das beste Geländespringergebnis zusammen und teilt die Summe durch 5, um den Durchschnitt zu bekommen. Um die Teilnote zu bekommen, zieht man diesen Durchschnitt von 10 ab.
Interieur:
Wie bei den Hengsten wird hier der Charakter der Stute bewertet. Negative Eigenschaften führen zum Punktabzug, positive Eigenschaften steigern die Note.
Potential:
Das Potential wird exakt so bewertet, wie auch bei den Hengsten.
Ergebnis:
Am Ende werden alle Zwischennoten zusammengerechnet und durch 3 geteilt, um das Gesamtergebnis zu erhalten. Ab einer Note von 7,0 ist die Stute zur Zucht zugelassen.
Verbandsprämienstute:
Staatsprämienstute:
Elitestute: (kann auch nach dem Tod noch vergeben werden)
Virtuelle Zeit:
Derzeit haben wir das Jahr 1 n.G. und den virtuellen Monat Dezember.
Die nächste Alterung findet am: 01.07.2016 statt.
Hinweis:
Die Inhalte dieser Website sind Teil eines virtuellen Spieles und entspringen meiner Fantasie. Übereinstimmungen mit der Realität sind reiner
Zufall.